LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Treueprogramme in britischen Supermärkten stehen im Fokus der Verbraucher und der Wettbewerbsbehörden. Die Frage, ob diese Programme tatsächlich zu Ersparnissen führen oder lediglich als geschickte Marketingstrategie dienen, beschäftigt viele Kunden.
Die britische Wettbewerbsbehörde, die Competition and Markets Authority (CMA), hat kürzlich eine umfassende Untersuchung der Treueprogramme großer Supermärkte wie Tesco, Sainsbury’s, Waitrose und Morrisons durchgeführt. Dabei wurde festgestellt, dass 92% der rabattierten Produkte tatsächlich echte Ersparnisse im Vergleich zu den regulären Preisen bieten. Diese Erkenntnis könnte viele Verbraucher beruhigen, die den Nutzen solcher Programme bisher skeptisch betrachteten.
Treueprogramme sind seit langem ein fester Bestandteil des Lebensmitteleinzelhandels. Sie sollen Kunden binden und ihnen das Gefühl geben, für ihre Loyalität belohnt zu werden. Doch die Frage bleibt, ob diese Programme wirklich die besten Preise bieten. Die CMA-Studie zeigt, dass es durchaus echte Ersparnisse gibt, doch Verbraucher sollten weiterhin Preise vergleichen, um sicherzustellen, dass sie die besten Angebote erhalten.
Ein interessanter Aspekt der Untersuchung ist, dass Supermärkte wie Aldi und Lidl, die weniger auf Treueprogramme setzen, manchmal günstigere Preise anbieten. Dies zeigt, dass Treueprogramme nicht immer die günstigste Option sind. Verbraucher sollten daher wachsam bleiben und die Preise verschiedener Anbieter vergleichen, um das beste Angebot zu finden.
Für Einzelhandelsprofis bietet sich die Möglichkeit, ihr Angebot zu differenzieren. Treueprogramme sollten nicht nur auf Rabatte abzielen, sondern auch auf den Aufbau von Vertrauen. Kunden müssen das Gefühl haben, dass ihre Treue fair und transparent belohnt wird. Dies kann durch zusätzliche Wertstrategien wie Bündelangebote oder dauerhaft niedrige Preise erreicht werden.
Ein weiterer wichtiger Punkt, den die CMA anspricht, ist die Fairness dieser Programme. Während viele Käufer Treueprogramme schätzen, empfinden 43% es als unfair, dass Mitglieder niedrigere Preise genießen als Nicht-Mitglieder. Diese Programme können für manche sogar ausgrenzend wirken, insbesondere für ältere oder weniger technikaffine Kunden, die Schwierigkeiten haben, auf die Vorteile zuzugreifen.
Die CMA empfiehlt Supermärkten, inklusivere Maßnahmen zu ergreifen, wie z.B. die Anmeldung im Geschäft oder die Senkung von Altersgrenzen für Treueprogramme. Solche Maßnahmen könnten sicherstellen, dass jeder Kunde, unabhängig von seinen Umständen, von den Ersparnissen profitieren kann.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)
KI-Spezialist (m/w/d) für industrielle Anwendungen
Full Stack AI Engineer / Softwareentwickler / KI-Spezialist mit Homeoffice / in Voll- oder Teilzeit (gn)
Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Treueprogramme im Supermarkt: Echte Ersparnisse oder Marketingtrick?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Treueprogramme im Supermarkt: Echte Ersparnisse oder Marketingtrick?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Treueprogramme im Supermarkt: Echte Ersparnisse oder Marketingtrick?« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!