MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Hollywood steht im Zentrum einer neuen Debatte über die Nutzung urheberrechtlich geschützter Inhalte zur Entwicklung Künstlicher Intelligenz.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die wachsende Bedeutung Künstlicher Intelligenz (KI) und insbesondere großer Sprachmodelle wie ChatGPT oder Claude wirft eine zentrale Frage auf: Woher stammen die riesigen Datenmengen, die für das Training dieser Systeme notwendig sind? Jüngste Recherchen enthüllen, dass viele dieser Daten aus urheberrechtlich geschützten Filmen und Serien stammen.
Ein Bericht des Journalisten Alex Reisner zeigt, dass über 139.000 Filme und Serienepisoden in einem Datensatz namens „The Pile“ enthalten sind, der zur Entwicklung von KI-Systemen führender Unternehmen wie Microsoft, Apple und Meta genutzt wurde. Diese Inhalte wurden offenbar von einer Website bezogen, die gerippte Untertitel von Filmen und Serien zur Verfügung stellt – darunter Oscar-prämierte Filme, Kultserien wie „Die Simpsons“ und „Breaking Bad“ sowie unzählige andere Werke.
Die Rechtslage bleibt dabei unklar. Viele Kreative, darunter George R.R. Martin und Vince Gilligan, fordern juristische Klarheit und argumentieren, dass ihre Werke ohne Zustimmung genutzt wurden. Ein Gerichtsurteil könnte weitreichende Auswirkungen auf die Nutzung von urheberrechtlich geschützten Materialien für KI-Systeme haben. Es bleibt abzuwarten, wie diese Debatte die Zukunft der KI-Entwicklung prägen wird.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI klaut bei 139.000 Filmen und Serien: Breaking Bad, Die Simpsons, Game of Thrones und unzählige andere im Daten-Set" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.