MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Nachfrage nach KI-gestützten Transkriptionslösungen hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Unternehmen wie PLAUD bieten innovative Geräte an, die das Aufzeichnen und Transkribieren von Gesprächen revolutionieren.
In der sich schnell entwickelnden Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) gibt es immer mehr Produktivitätstools, die den Alltag von Fachleuten und Studierenden erleichtern. Eines dieser Unternehmen ist PLAUD, das mit seinen Produkten wie NotePin und Note innovative Lösungen für die Aufzeichnung und Transkription von Vorträgen, Meetings und Gesprächen bietet. Diese Geräte sind darauf ausgelegt, das Notieren zu vereinfachen und die Produktivität zu steigern, indem sie den Nutzern die Möglichkeit bieten, Inhalte mühelos aufzuzeichnen, zu transkribieren und zusammenzufassen.
Die Nachfrage nach KI-Transkriptionslösungen ist in den letzten zwei Jahren um mehr als 250 % gestiegen. PLAUDs Produkte sind darauf ausgelegt, Effizienz in das Berufsleben zu bringen, indem sie in 112 Sprachen transkribieren und umfassende Zusammenfassungen erstellen können. Diese Funktionen machen sie zu unverzichtbaren Werkzeugen für alle, die in ihrem beruflichen Alltag nach Effizienz streben.
Doch PLAUD ist nicht das einzige Unternehmen, das diese hilfreiche Technologie entwickelt. Es gibt auch Übersetzungsohrhörer, fortschrittlichere E-Reader für das Notieren und vieles mehr. Der NotePin AI-Voice-Recorder von PLAUD ist besonders beliebt. Dieses tragbare Notizgerät kann auf vier verschiedene Arten getragen werden: mit einem Magnetpin, als Halskette, als Armband und als eigenständiger Pin. Ideal für Fachleute und Studierende, ermöglicht NotePin das Aufzeichnen von Interviews, Vorlesungen und eigenen Gedanken auf Knopfdruck.
Die NotePin-Geräte von PLAUD sind mit zwei KI-Modellen ausgestattet, die bei der Transkription in 112 Sprachen helfen, Zusammenfassungen von Meetings oder Kursen erstellen, persönliche Mindmaps generieren und To-Do-Listen vervollständigen können. Mit einer Laufzeit von 20 Stunden pro Ladung ist NotePin mit der PLAUD-App oder der Webplattform kompatibel.
Ein weiteres Produkt von PLAUD ist der Note-Recorder, der sich direkt an das Telefon anschließen lässt. Diese flache Version des NotePin ist ideal für Journalisten und andere Fachleute, die viel über das Telefon arbeiten. Der Recorder ist darauf ausgelegt, Hintergrundgeräusche zu eliminieren und klare Aufnahmen zu liefern. Alle Informationen können sicher in der Cloud gespeichert werden, wo sie verschlüsselt sind.
Um alle Funktionen der NotePin- und Note-Geräte nutzen zu können, ist ein Abonnement des KI-Plans von PLAUD erforderlich. Dieses Programm liefert zeitcodierten Text, der jedes Mal unglaublich genau ist, und erstellt automatisierte Zusammenfassungen Ihrer Meeting- oder Kursnotizen.
Für diejenigen, die nach einer erschwinglichen Alternative suchen, gibt es auch digitale Sprachrekorder mit 64 GB Speicher, die ähnlich wie der NotePin funktionieren. Diese Geräte bieten Anrufaufzeichnung und ermöglichen bis zu 100 Stunden Aufnahmezeit pro Ladung.
Eine weitere interessante Option sind KI-Übersetzungsohrhörer, die Telefonate, Meetings und Gespräche aufzeichnen können. Sie übersetzen über 140 Sprachen und bieten Funktionen wie KI-Assistent, KI-Chat und KI-Bilderzeugung.
Für diejenigen, die das Notieren auf traditionelle Weise bevorzugen, bietet der Kindle Scribe die Möglichkeit, Notizen direkt in Büchern oder in einer Notiz-App zu machen. Diese Notizen werden dann in getippten Text umgewandelt, was das Lesen erleichtert.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Manager (m/w/d)

KI / AI and Digital Workplace Trainer (m/w/d)

Data Scientist (m/w/d) Schwerpunkt KI

Senior AI Fullstack -Developer (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Transkriptionsgeräte erobern den Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Transkriptionsgeräte erobern den Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Transkriptionsgeräte erobern den Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!