MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Maßnahmen der US-Regierung zur Einschränkung des Verkaufs von KI-Chips an China haben bei amerikanischen Chipherstellern Besorgnis ausgelöst. Diese Restriktionen könnten dazu führen, dass der chinesische Technologieriese Huawei eine dominierende Rolle im globalen Chipmarkt einnimmt.
Die US-amerikanische Halbleiterindustrie hat in den letzten Jahren intensiv versucht, die Regierung davon zu überzeugen, die Beschränkungen für den Verkauf von hochmodernen Computerchips nach China zu lockern. Trotz dieser Bemühungen hat die Trump-Administration kürzlich neue Maßnahmen ergriffen, um den Verkauf von KI-Chips durch Unternehmen wie NVIDIA, AMD und Intel weiter einzuschränken. Diese Entscheidung hat die Aktienkurse dieser Unternehmen erheblich belastet und die Befürchtung geweckt, dass Huawei, ein führendes chinesisches Technologieunternehmen, zu einem globalen Chip-Giganten aufsteigen könnte.
Die neuen Beschränkungen haben den Zugang zu einem der größten Märkte der Welt für amerikanische Chiphersteller nahezu unmöglich gemacht. China ist der weltweit größte Käufer von Chips, und der Verlust dieses Marktes könnte langfristige Auswirkungen auf die US-Halbleiterindustrie haben. Experten prognostizieren, dass chinesische Unternehmen bis 2030 in jeder wichtigen Chipkategorie in China die Mehrheit der Marktanteile halten könnten.
Die Spannungen zwischen den USA und China haben sich in den letzten Jahren verschärft, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Diese Technologie hat das Potenzial, enorme wirtschaftliche Werte zu schaffen und den Einfluss der beiden führenden Nationen im Bereich der KI zu stärken. NVIDIA, das den Markt für KI-Chips dominiert, sieht sich nun mit der Herausforderung konfrontiert, seine Geschäftsstrategie anzupassen, um den Verlust des chinesischen Marktes zu kompensieren.
Die Biden-Administration hatte bereits 2022 damit begonnen, die Regeln für den Verkauf von NVIDIA-KI-Chips nach China zu verschärfen. Diese Maßnahmen wurden jedes Jahr weiter verschärft, bis die Trump-Administration schließlich den Verkauf des letzten KI-Chips von NVIDIA, des H20, nach China blockierte. Diese Entscheidung wurde im Interesse der nationalen und wirtschaftlichen Sicherheit der USA getroffen.
Jensen Huang, CEO von NVIDIA, hat wiederholt davor gewarnt, dass die Blockade amerikanischer Unternehmen in China Huawei einen erheblichen Vorteil verschaffen könnte. Huawei könnte die Gelegenheit nutzen, um seine Position im Bereich der KI-Chips zu stärken und möglicherweise den Marktanteil von NVIDIA zu übernehmen. Dies könnte dazu führen, dass Huawei in der Lage ist, KI-Rechenzentren weltweit im Rahmen der Belt and Road Initiative zu errichten.
Huawei hat in der Vergangenheit bereits andere Märkte erfolgreich erobert, darunter den Telekommunikationssektor, wo es Unternehmen wie Ericsson und Nokia überholt hat. Trotz der Herausforderungen im Halbleiterbereich, die durch US-Beschränkungen bei der Herstellung von Chips in Taiwan und dem Kauf von Maschinen von ASML entstehen, könnte Huawei durch die Übernahme von Marktanteilen amerikanischer Unternehmen seine Position stärken.
Um Huawei daran zu hindern, weiter an Boden zu gewinnen, fordern Experten wie Dylan Patel, dass die US-Regierung den Kauf von amerikanischen Chip-Herstellungsgeräten durch chinesische Unternehmen weiter einschränkt. Es gibt Berichte, dass einige chinesische Unternehmen Schlupflöcher ausnutzen, um diese Ausrüstung zu erwerben und an andere, blockierte Unternehmen weiterzugeben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Architect (f/m/d) AI Automation

Werkstudent Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Legal Consultant / Volljurist (m/w/d) – Datenschutz und KI

Software-Entwickler SAP Vermittler Provision (all genders) KI, HH, MS, DUS, DET

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Chiphersteller verlieren den KI-Markt in China an Huawei" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Chiphersteller verlieren den KI-Markt in China an Huawei" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Chiphersteller verlieren den KI-Markt in China an Huawei« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!