BRASILIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die brasilianische Datenschutzbehörde (ANPD) hat Meta untersagt, seine Künstliche Intelligenz (KI) mit persönlichen Daten brasilianischer Nutzer zu trainieren, und dabei auf das “Risiko schwerer Schäden und Schwierigkeiten für die Nutzer” hingewiesen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Entscheidung folgt auf eine Aktualisierung der Datenschutzrichtlinie von Meta im Mai, in der sich das soziale Netzwerk die Erlaubnis erteilte, öffentliche Daten aus Facebook, Messenger und Instagram in Brasilien – einschließlich Posts, Bilder und Bildunterschriften – für das Training seiner KI-Modelle zu verwenden.
Ein Bericht der Human Rights Watch, der letzten Monat veröffentlicht wurde, stellte fest, dass LAION-5B – eines der größten Bildunterschrift-Datensätze, die zur Ausbildung von KI-Modellen verwendet werden – persönliche, identifizierbare Fotos brasilianischer Kinder enthält, was sie dem Risiko von Deepfakes und anderer Ausbeutung aussetzt.
Wie die Associated Press berichtet, erklärte die ANPD in der offiziellen Zeitung des Landes, dass die Richtlinie ein „unmittelbares Risiko schwerer und irreparabler oder schwer zu reparierender Schäden an den Grundrechten“ der brasilianischen Nutzer darstellt. Die Region ist einer von Metas größten Märkten, mit allein auf Facebook 102 Millionen brasilianischen Nutzerkonten, so die ANPD. Die am Dienstag veröffentlichte Benachrichtigung der Behörde gibt Meta fünf Arbeitstage Zeit, um der Anordnung nachzukommen, andernfalls drohen tägliche Geldstrafen von 50.000 Reais (etwa 8.808 USD).
Meta erklärte gegenüber der AP, dass die aktualisierte Richtlinie „den Datenschutzgesetzen und -vorschriften in Brasilien entspricht“ und dass die Entscheidung „ein Rückschritt für Innovation, Wettbewerb in der KI-Entwicklung und weitere Verzögerungen bei der Bereitstellung der Vorteile von KI für die Menschen in Brasilien“ sei. Während Meta sagt, dass Nutzer der Verwendung ihrer Daten zum Training von KI widersprechen können, sagt die ANPD, dass es „übermäßige und ungerechtfertigte Hürden“ gibt, die es schwierig machen, dies zu tun.
Meta erhielt ähnliche Rückschläge von Regulierungsbehörden in der EU, was dazu führte, dass das Unternehmen seine Pläne, KI-Modelle auf europäischen Facebook- und Instagram-Posts zu trainieren, pausierte. Die aktualisierten Datenerfassungsrichtlinien von Meta sind jedoch bereits in den USA in Kraft, wo es keinen vergleichbaren Datenschutz für Nutzer gibt.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta darf keine brasilianischen Daten mehr für KI-Training verwenden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.