MENLO PARK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Mark Zuckerberg, CEO von Meta, stellt die Weichen für die Zukunft: Die Entwicklung einer Künstlichen Allgemeinen Intelligenz (AGI) rückt in den Fokus, während das Metaverse-Projekt an Bedeutung verliert.
Nach einer Phase intensiver Investitionen in das Metaverse richtet Meta, unter der Leitung von Mark Zuckerberg, nun den Fokus verstärkt auf die Künstliche Intelligenz (KI). In einer kürzlich veröffentlichten Videobotschaft auf Instagram und Threads verkündete Zuckerberg die Neuausrichtung seines Unternehmens auf die Entwicklung einer Künstlichen Allgemeinen Intelligenz (AGI). Dieser Schritt erfolgt nach der gemischten Resonanz auf das Metaverse-Projekt, das zwar ambitioniert war, aber letztendlich nicht die erhoffte Begeisterung hervorrief.
Zuckerberg betonte, dass die Entwicklung der AGI ein langfristiges Ziel von Meta sei und dass das Unternehmen plant, seine Forschungsabteilungen FAIR und GenAI enger zusammenzubringen. Die AGI soll, soweit verantwortungsvoll möglich, als Open-Source-Technologie bereitgestellt werden, um einen breiteren Nutzen zu ermöglichen. Trotz der anfänglichen Skepsis einiger Experten gegenüber der Realisierbarkeit von AGI, unterstreicht dieser Schritt Metas Ambition, an der Spitze der KI-Entwicklung zu stehen und sich von Wettbewerbern wie OpenAI und Google abzuheben.
Der Fokus auf AGI ist nicht nur eine Antwort auf die wachsende Bedeutung von KI im Technologiebereich, sondern auch ein Versuch, neue Märkte zu erschließen und die Führungsposition von Meta in der digitalen Welt zu festigen. Zuckerberg erwähnte auch, dass Meta plant, seine Infrastruktur massiv auszubauen, unter anderem durch den Erwerb von 350.000 Nvidia H100-Chips. Diese Investition unterstreicht das Engagement von Meta, eine führende Rolle im Rennen um die fortschrittlichste KI-Technologie einzunehmen.
Die Verlagerung der strategischen Ausrichtung von Meta weist auf die dynamische Natur des Technologiemarktes hin, in dem Unternehmen schnell auf sich ändernde Trends und Verbraucherinteressen reagieren müssen. Obwohl das Metaverse weiterhin ein Teil von Metas Angebot bleibt, deutet alles darauf hin, dass KI und AGI in den kommenden Jahren im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie stehen werden.
Zuckerberg, der für seine Visionen bekannt ist, scheint mit dieser Neuausrichtung auf AGI einen entscheidenden Schritt in Richtung der nächsten großen technologischen Revolution zu machen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entscheidung langfristig auf die Entwicklung von Meta und die Technologielandschaft insgesamt auswirken wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)
Junior IT Consultant - Cloud / Security / Digital Workplace / Data & AI / Network / Mainframe ((m/w/d)/x)
Lead Data Scientist (f/m/d) AI and Forecasting
Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta setzt auf Künstliche Allgemeine Intelligenz: Zuckerberg’s Neuausrichtung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta setzt auf Künstliche Allgemeine Intelligenz: Zuckerberg’s Neuausrichtung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta setzt auf Künstliche Allgemeine Intelligenz: Zuckerberg’s Neuausrichtung« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!