OSLO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Opera, das norwegische Unternehmen hinter dem beliebten Browser, hat angekündigt, seinen KI-Assistenten Aria nun auch für Opera Mini auf Android verfügbar zu machen. Diese Erweiterung zielt darauf ab, Nutzern mit weniger leistungsstarken Geräten und eingeschränkten Datenvolumen den Zugang zu fortschrittlichen KI-Funktionen zu ermöglichen.
Die Einführung des KI-Assistenten Aria in den Opera Mini Browser markiert einen bedeutenden Schritt für das norwegische Unternehmen Opera, das sich seit Jahren als innovativer Akteur im Browsermarkt etabliert hat. Aria, der auf einer Kombination von Modellen von OpenAI und Google basiert, bietet den Nutzern die Möglichkeit, aktuelle Nachrichten und Informationen zu verschiedenen Themen zu erhalten, sich über diverse Sachverhalte zu informieren und sogar Bilder zu generieren. Diese Funktionen sind besonders für Nutzer von Vorteil, die auf Android-Geräten mit begrenzten Ressourcen arbeiten.
Jørgen Arnesen, EVP Mobile bei Opera, betonte in einer Erklärung, dass die Integration von KI in den täglichen Internetgebrauch immer wichtiger wird. Die Einführung von Aria in Opera Mini sei ein natürlicher Schritt, um den Funktionsumfang des meist heruntergeladenen Browsers des Unternehmens zu erweitern. Opera Mini, das 2005 auf den Markt kam, ist bekannt dafür, den Datenverbrauch beim Surfen zu reduzieren. Trotz der neuen KI-Funktionen verspricht das Unternehmen, dass der Browser weiterhin effizient bleibt und keine zusätzliche Speicherbelastung darstellt.
Historisch gesehen hat Opera Mini durch Partnerschaften mit lokalen Telekommunikationsunternehmen in Afrika an Popularität gewonnen, indem es seinen Nutzern kostenlosen Datenzugang bot. Diese Strategie hat sich als erfolgreich erwiesen, obwohl das Unternehmen im letzten Jahr sein kostenloses Datenprogramm in Kenia einstellen musste, nachdem die Behörden eine Richtlinie zur Einschränkung von Werbung auf Browser-Startseiten erlassen hatten.
Mit über einer Milliarde Downloads auf Android und mehr als 100 Millionen Nutzern weltweit ist Opera Mini ein bedeutender Player im mobilen Browsermarkt. Laut Daten des App-Analyseunternehmens Appfigures hat Opera Mini in diesem Jahr weltweit 7,1 Millionen Downloads verzeichnet. Diese Zahlen unterstreichen die Relevanz und Beliebtheit des Browsers, insbesondere in Regionen mit eingeschränktem Zugang zu leistungsstarken Geräten und schnellen Internetverbindungen.
Die Einführung von Aria ist Teil von Operas breiterer Strategie, KI-Funktionen in seine Produkte zu integrieren. Neben dem KI-Assistenten experimentiert das Unternehmen mit weiteren KI-gestützten Funktionen, wie der Steuerung von Tabs durch natürliche Sprachbefehle und einem Operator, der Aufgaben autonom erledigen kann. Diese Entwicklungen zeigen, dass Opera bestrebt ist, seinen Nutzern innovative und nützliche Funktionen zu bieten, die den Alltag erleichtern.
In der Zukunft könnte die Integration von KI in Browsern wie Opera Mini die Art und Weise, wie wir das Internet nutzen, grundlegend verändern. Die Fähigkeit, Informationen schnell und effizient zu verarbeiten und bereitzustellen, könnte nicht nur die Benutzererfahrung verbessern, sondern auch neue Möglichkeiten für Entwickler und Unternehmen schaffen, die auf der Suche nach innovativen Wegen sind, um ihre Zielgruppen zu erreichen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Experte für Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Full Stack AI Engineer / Softwareentwickler / KI-Spezialist mit Homeoffice / in Voll- oder Teilzeit (gn)

Werkstudent (m/w/d) KI-Entwicklung & Automatisierung

(Gen)AI Project Manager (m/f/d) limit to 1 yr

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Opera Mini integriert KI-Assistenten Aria für Android-Nutzer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Opera Mini integriert KI-Assistenten Aria für Android-Nutzer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Opera Mini integriert KI-Assistenten Aria für Android-Nutzer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!