MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google investiert massiv in die Verbreitung seiner Künstlichen Intelligenz und hat dafür einen bedeutenden Deal mit Samsung abgeschlossen. Ziel ist es, die KI-App Gemini auf den Smartphones des koreanischen Technologiekonzerns zu etablieren.
Google hat sich mit Samsung auf eine weitreichende Partnerschaft geeinigt, um seine KI-Technologie auf den Smartphones des koreanischen Herstellers zu integrieren. Diese Zusammenarbeit, die seit Januar läuft, sieht vor, dass Samsung die KI-App Gemini auf seinen Geräten vorinstalliert. Dies ist Teil von Googles Strategie, seine KI-Lösungen möglichst breit zu streuen und damit seine Marktposition zu stärken.
Der Deal kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Google bereits wegen seines dominanten Marktanteils im Suchmaschinensektor unter Beobachtung steht. In einem laufenden Verfahren in Washington wurde festgestellt, dass Google ein illegales Monopol innehat. Die Konsequenzen könnten drastisch sein, einschließlich der möglichen Abspaltung von Chrome und Android, was Googles Einnahmen aus dem Werbegeschäft erheblich beeinträchtigen könnte.
Samsung hat mit der Einführung der Galaxy-S25-Serie eine Plattform geschaffen, die sich durch die Integration von Googles KI-Technologie auszeichnet. Diese Geräte sind mit einem KI-System ausgestattet, das tief in das Betriebssystem integriert ist. Während Samsung die Rolle von Googles Gemini nicht explizit hervorhebt, ist der Einfluss der Technologie unübersehbar, insbesondere beim Aufrufen des KI-Assistenten über die Seitentaste, die früher Samsung Bixby startete.
Die finanziellen Details des Deals sind nicht vollständig bekannt, jedoch wird Samsung prozentual an den Werbeerlösen beteiligt, die Google über seine Apps auf den Samsung-Geräten erzielt. Dies zeigt, wie wertvoll Google solche Platzierungen sind, insbesondere da das Unternehmen im Jahr 2021 über 26 Milliarden Dollar ausgegeben hat, um als Standard-Suchmaschine auf verschiedenen Plattformen gelistet zu werden.
Experten vermuten, dass ein Großteil dieser Ausgaben an Apple geflossen ist, um auf iPhones die bevorzugte Suchmaschine zu sein. Ähnliche Summen könnten nun im Rahmen des Gemini-Deals an Samsung fließen, was die Bedeutung dieser Partnerschaft unterstreicht. Die Beteiligung an den Werbeerlösen könnte für Samsung eine lukrative Einnahmequelle darstellen.
Die Integration von Googles KI-Technologie in Samsungs Geräte könnte weitreichende Auswirkungen auf den Markt haben. Sie könnte nicht nur die Nutzung von KI im Alltag der Nutzer erhöhen, sondern auch den Wettbewerb im Bereich der KI-gestützten Technologien intensivieren. Für Google ist dies ein strategischer Schritt, um seine Position im Bereich der Künstlichen Intelligenz weiter auszubauen und sich gegen Konkurrenten wie Apple und andere Technologiegiganten zu behaupten.
In Zukunft könnte diese Partnerschaft weitere Entwicklungen im Bereich der KI-Integration auf mobilen Geräten nach sich ziehen. Die enge Zusammenarbeit zwischen Google und Samsung könnte als Modell für ähnliche Kooperationen in der Branche dienen und die Innovationskraft im Bereich der Künstlichen Intelligenz weiter vorantreiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmitarbeiter*in mit Fokus KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT Projektmanager*in AI (f/m/d)

AI Business Analyst (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google und Samsung: Milliarden-Deal für KI-Integration" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google und Samsung: Milliarden-Deal für KI-Integration" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google und Samsung: Milliarden-Deal für KI-Integration« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!