MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple plant, eine eigene Passwords-App für iPhone und Mac zu entwickeln, die mit bestehenden Passwortmanagern wie 1Password und LastPass konkurrieren soll.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Apple wird Berichten zufolge eine dedizierte Passwords-App in die nächsten Versionen der Betriebssysteme für iPhone und Mac integrieren, so Mark Gurman von Bloomberg am Donnerstag. Diese neue App, schlicht Passwords genannt, wird gegen bestehende Passwortmanager wie 1Password und LastPass antreten, die in der Regel eine monatliche Gebühr für die Generierung und Speicherung einzigartiger Passwörter erheben. Apple plant, die App auf der jährlichen Worldwide Developers Conference des Unternehmens am 10. Juni vorzustellen.
Apple generiert und speichert bereits einzigartige Passwörter über den iCloud-Schlüsselbund, eine Funktion, die Passwörter auf allen Apple-Geräten sowie auf Windows-PCs über eine Browsererweiterung synchronisiert. Passwörter, die im iCloud-Schlüsselbund gespeichert sind, befinden sich jedoch derzeit in der Einstellungen-App, was das Finden oder Ändern dieser Passwörter oft umständlich macht. Eine dedizierte App für Passwörter, die in Apple-Geräte integriert ist, würde dies nicht nur erleichtern, sondern auch einen weiteren Anreiz bieten, im Apple-Ökosystem zu bleiben.
Ähnlich wie seine Konkurrenten wird die Passwords-App von Apple Berichten zufolge Passwörter in verschiedene Kategorien wie Konten, WiFi-Netzwerke und Passkeys unterteilen (hier ist unser ausführlicher Bericht, der erklärt, wie sie funktionieren). Sie wird auch ermöglichen, Passwörter von Konkurrenz-Apps zu importieren und sie automatisch auszufüllen, wenn das Gerät erkennt, dass man sich auf einer Website oder in einer App anmeldet. Passwords wird auch auf Apples 4.000 US-Dollar teurem Vision Pro-Headset funktionieren und, ähnlich wie Google Authenticator und Authy, Zwei-Faktor-Verifizierungscodes unterstützen. Es ist jedoch noch unklar, ob die Passwords-App neben Passwörtern auch Dateien und Bilder sicher speichern wird, was sowohl 1Password als auch LastPass bieten.
Zusätzlich zur Passwords-App wird von Apple erwartet, dass es die nächsten Versionen von iOS, iPadOS, MacOS, WatchOS und VisionOS am Montag vorstellen wird. Die neuen Softwareversionen werden Berichten zufolge mit brandneuen KI-Funktionen ausgestattet sein.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple stellt eigene Passwort-Manager-App für das iPhone vor: Konkurrenz für 1Password, NordPass, LastPass & Co." informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.