MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenAI warnt vor Nutzung seiner Dienste aus China und anderen nicht unterstützten Ländern. Ab dem 9. Juli sollen Konten gesperrt werden, die versuchen, geografische Zugriffsbeschränkungen zu umgehen.
OpenAI wird seine geografischen Zugriffsschranken weiter verstärken und deren Unterlaufen gezielt verhindern. Diese Maßnahmen richten sich insbesondere gegen Länder wie China, Nordkorea und den Iran. Obwohl OpenAI in den meisten Ländern weltweit verfügbar ist, gibt es in einigen Regionen weiterhin Einschränkungen, die häufig umgangen werden.
Laut einem Bericht der South China Morning Post (SCMP) hat OpenAI ein entsprechendes Rundschreiben an User in der Volksrepublik China, einschließlich Hongkong, verschickt. Die Liste der unterstützten Länder ist zwar lang, doch neben China fehlen auch einige andere prominente Nationen, darunter die Russische Föderation und die von ihr besetzten Gebiete der Ukraine, der Iran, Kuba, Nordkorea und Venezuela. Ob OpenAI auch in diese Regionen Warnungen geschickt hat, ist derzeit nicht bekannt.
In China gibt es laut SCMP nicht nur einzelne Nutzer, die mittels Virtueller Privater Netze (VPN) auf die KI-Dienste von OpenAI zugreifen, sondern auch Unternehmen, die im Ausland Proxyserver betreiben, um OpenAIs Schnittstellen nutzen zu können. Diese Unternehmen bieten ihre Dienste für Dritte an, da einheimische Large Language Models (LLMs) offenbar noch nicht auf dem gleichen Niveau sind. OpenAI möchte dieses Verhalten nicht länger dulden und plant, Zahlungen aus nicht unterstützten Gebieten ebenfalls zu blockieren, selbst wenn der Zugriff von anderswo erfolgt.
Dem Bericht zufolge gibt es in China mehr als 200 Unternehmen, die eigene LLMs entwickelt haben. Am Wettbewerb um das beste chinesische LLM beteiligen sich neben großen Tech-Konzernen wie Baidu und Bytedance, dem Betreiber von TikTok, auch zahlreiche Start-ups. Diese Unternehmen werben aktiv um die möglicherweise bald von OpenAI abgeschnittenen Nutzer mit Umstiegsangeboten, Gutschriften und Gratis-Schulungen.
Auch Apple ist in China auf der Suche nach Partnern für sein Angebot “Apple Intelligence”, einen um KI-Dienste von OpenAI und Google erweiterten Assistenten (Siri). Da die Dienste der beiden US-Firmen in China nicht verfügbar sind und keine Lizenz von Peking erhalten würden, benötigt Apple lokale Partner. Diese Lizenz ist notwendig, bevor das KI-Training beginnen kann.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin – KI & Datenwissenschaft in den Ingenieurwissenschaften
AI Manager Defence (m/w/d)
Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung
Duales Studium: B.Sc. Data Science & Künstliche Intelligenz (m/w/d), Start 2025, Ulm
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI warnt vor Nutzung aus China und anderen Ländern – Sperrungen drohen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI warnt vor Nutzung aus China und anderen Ländern – Sperrungen drohen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI warnt vor Nutzung aus China und anderen Ländern – Sperrungen drohen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!