MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Sundar Pichai, CEO von Google, schlägt ein „Manhattan-Projekt“ für Künstliche Intelligenz vor, inspiriert von geopolitischen Herausforderungen und neuen KI-Entwicklungen wie Gemini 2.0.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Google-CEO Sundar Pichai hat in einem Interview eine nationale Zusammenarbeit für die KI-Entwicklung ins Spiel gebracht, die er mit dem Manhattan-Projekt aus dem Zweiten Weltkrieg vergleicht. Diese Initiative soll die USA bei der technologischen Konkurrenz mit China stärken, indem bahnbrechende Fortschritte in Bereichen wie KI, Quantencomputing und Biotechnologie gefördert werden.
„Es gibt eine Möglichkeit, als Nation zusammenzuarbeiten“, erklärte Pichai gegenüber Semafor. „Große Infrastrukturprojekte, um Fortschritt zu beschleunigen, sind etwas, worauf wir uns sehr freuen würden.“
Dieser Vorschlag kommt kurz nachdem die überparteiliche U.S.-China Economic and Security Review Commission ein ähnliches Projekt zur Finanzierung der KI-Entwicklung empfohlen hat. Der Bericht hob hervor, dass China gezielt in Schlüsseltechnologien investiert, um seine technologische Führungsrolle auszubauen. Die USA haben ebenfalls erkannt, dass technologische Wettbewerbsfähigkeit entscheidend ist und ihre Politik entsprechend angepasst.
Parallel dazu hat Google kürzlich das KI-Modell Gemini 2.0 veröffentlicht, das mit multimodalen Fähigkeiten wie Bild- und Audioausgabe sowie nativem Werkzeuggebrauch beeindruckt. Dieses Modell soll laut Pichai die Basis für neue KI-Agenten schaffen und dem Ziel eines universellen Assistenten näherkommen.
„Mit Gemini 2.0 legen wir die Grundlage für eine agentenbasierte Zukunft der KI,“ erklärte Pichai. „Wir haben jetzt Modelle, die fähig genug sind, um zahlreiche Anwendungen darauf aufzubauen.“
Die politische Landschaft bietet zusätzliche Dynamik. Nach seinem Wahlsieg ernannte Donald Trump kürzlich den Risikokapitalgeber David Sacks zum neuen Leiter für KI und Kryptowährungen, einer Schlüsselrolle in der künftigen Technologiepolitik der USA.
Wie andere Tech-Führungskräfte strebt Pichai offenbar eine engere Zusammenarbeit mit Trump an und traf ihn Berichten zufolge am vergangenen Donnerstag. „2015 habe ich Google auf einen KI-zentrierten Kurs ausgerichtet, von der Forschung bis zur Infrastruktur,“ betonte Pichai und fügte hinzu: „Das ist unser Fundament.“
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google plant „KI-Manhattan-Projekt“: Sundar Pichai sieht neue Chancen für KI-Fortschritt unter Trump" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.